Zahnschmelzabbau bekämpfen

Schmerzempfindliche Zähne: Ursachen, Behandlung und Prävention

Letztes Update: 01.07.2025

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Zieht es im Zahn? Ist ein einziger Zahn schmerzempfindlich oder sind es doch mehrere Zähne? Empfindliche Zähne können zu einem echten Hindernis im Alltag werden. Plötzlich auftretende Schmerzen können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir Ihnen erklären, was einen schmerzempfindlichen Zahn oder Zähne verursacht, wie Sie damit umgehen können und welche Maßnahmen zur Behandlung und Prävention empfohlen werden.

Schmerzempfindliche Zähne: Ursachen

  • Abgenutzter Zahnschmelz: Eine zu harte Zahnbürste oder falsche Putztechnik können die obere Schicht von demineralisiertem Zahnschmelz abtragen und das Dentin freilegen, wodurch alle Zähne plötzlich schmerzen können.
  • Zahnerosion: Der Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken kann den Zahnschmelz angreifen und ihm Mineralien entziehen, was zu empfindlichen Zähnen führen kann.
  • Karies und defekte Füllungen: Wenn Karies oder undichte Füllungen den Zahn angreifen und das Dentin freilegen, entsteht Schmerzempfindlichkeit.
  • Zahnfleischrückgang: Ein zurückgehendes Zahnfleisch kann die Wurzeln freilegen und zu überempfindlichen Zähnen führen.
  • Nächtliches Zähneknirschen: Das unbewusste Zusammenpressen oder Reiben der Zähne während des Schlafens kann den Zahnschmelz abnutzen und das Dentin freilegen, wodurch auch die Schneidezähne empfindlich werden können.

 

Konsultieren Sie immer ihr zahnärztliches Praxisteam für eine genaue Beurteilung

 

Behandlung schmerzempfindlicher Zähne

Die Behandlung von empfindlichen Zähnen ist wichtig, um Unannehmlichkeiten und Zahnschäden zu vermeiden. Durch geeignete Maßnahmen können Sie die Empfindlichkeit reduzieren und Ihre Mundgesundheit verbessern. Hier sind einige Tipps zur Behandlung von schmerzempfindlichen Zähnen.

 

Die elmex® Sensitive Professional Zahnpasta bietet sofortige und anhaltende Schmerzlinderung bei empfindlichen Zähnen. Verwenden Sie diese in Kombination mit elmex® Sensitive Professional Zahnspülung und elmex® SENSITIVE Zahnbürste.

1. Die richtige Putztechnik bei schmerzempfindlichen Zähnen

Eine schonende Putztechnik und die Verwendung einer weichen Zahnbürste sind entscheidend, um den Zahnschmelz zu schützen. Vermeiden Sie zu starkes Aufdrücken und verwenden Sie kontrollierte Bewegungen beim Putzen. Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurde. Das richtige Zähneputzen ist der erste Schritt zur Vorbeugung und Behandlung von Schmerzen beim Zähneputzen.

 

So bürsten Sie ihre Zähne richtig:

Gesunder Zahn

Gesunder Zahn:

 

Grundhaltung der Zahnbürste: Die Borsten werden an der Außenfläche des Zahns ausgerichtet, parallel zu Zahnfleisch und Zähnen, ohne Berührung.

Aktivierungsphase: Die Borsten werden mit leichtem Druck an das Zahnfleisch und die Zähne gelegt.

Leichte Erosion

Leichte Erosion:

 

Bewegungsphase: Der Bürstenkopf wird nun unter Rütteln langsam von Rot nach Weiß („koronal“) geführt und schließlich zur Kaufläche.

 

 

Starke Erosion

Starke Erosion:

 

Dieser Bewegungsablauf wird pro Zahn dreimal wiederholt und immer an jedem Zahn einzeln durchgeführt. Wichtig ist, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wird.

 

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Richtiges Zähneputzen und Behandlungsoptionen.

2. Flouridbehandlung:

Ihr Zahnarzt oder ihre Zahnärztin kann eine Fluoridbehandlung, auch Intensivfluoridierung genannt, durchführen, um den Zahnschmelz zu stärken und die Empfindlichkeit zu reduzieren. Das aufgetragene Fluorid bildet eine schützende Schicht um den Zahn und kann dabei helfen, die Dentinkanäle zu versiegeln und Zahnschmerzen nach dem Zähneputzen zu vermeiden.

 

Entdecken Sie elmex® Kariesschutz gelée, die wöchentliche Intensivkur mit hochkonzentriertem Aminfluorid. Senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt den Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries und behandelt überempfindliche Zahnhälse.

3. Desensibilisierende Zahnpasta

Desensibilisierende Zahnpasten enthalten spezielle Wirkstoffe, die entweder Nervenenden im Zahn betäuben oder die freiliegenden Zahnbereiche direkt versiegeln und so Zahnschmerzen bei Berührung reduzieren. Verwenden Sie regelmäßig eine desensibilisierende Zahnpasta, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Eine empfehlenswerte Option ist die elmex® Sensitive PROFESSIONAL REPAIR & PREVENT Zahnpasta, die sensible Zahnbereiche repariert und künftige Schmerzempfindlichkeit der Zähne vorbeugt.

4. Schutz des Zahns

In einigen Fällen kann eine Zahnfleischtransplantation empfohlen werden, um freiliegende Wurzeln abzudecken und den Zahn zu schützen. Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin kann Sie diesbezüglich beraten und gegebenenfalls an einen Parodontologen überweisen. Dies kann besonders bei empfindlichen Schneidezähnen hilfreich sein.

5 Tipps für die Prävention schmerzempfindlicher Zähne

  1. Vermeiden Sie den übermäßigen Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken, um überempfindliche Zähne zu verhindern.
  2. Verwenden Sie einen Strohhalm, um den direkten Kontakt von säurehaltigen Getränken mit den Zähnen zu reduzieren und Zahnschmerzen beim Trinken zu vermeiden.
  3. Für sofortige Schmerzlinderung tragen Sie elmex® Sensitive Professional Zahnpasta bis zu 2x täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn auf und massieren diese 1 Minute lang sanft ein. Für zusätzlichen Kariesschutz verwenden Sie 1x wöchentlich elmex gelée.
  4. Vermeiden Sie nächtliches Zähneknirschen durch die Verwendung einer Zahnschiene, um den Zahnschmelz zu schützen und Schmerzen an den aufeinanderliegenden Stellen zu vermeiden.
  5. Besuchen Sie regelmäßig Ihre Zahnarztpraxis zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung, um Zahnschmerzen beim Putzen vorzubeugen.

Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® Sensitive Professional