Empfindliches Zahnfleisch - Was tun? Behandlung und Vorbeugung

Letztes Update: 01.07.2025

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Zahnfleisch ist ein oft vernachlässigter Bereich unserer Mundpflege, aber seine Gesundheit ist von großer Bedeutung. Wenn Sie empfindliches Zahnfleisch haben, können Schmerzen und Schwellungen auftreten, und es ist wichtig zu verstehen, was die Ursachen dafür sein könnten. In diesem Artikel werden wir uns auf das Thema "Empfindliches Zahnfleisch - Was tun?" konzentrieren und Ihnen Tipps zur Behandlung und Vorbeugung von empfindlichem Zahnfleisch geben.

Drei Ursachen für empfindliches Zahnfleisch:

1. Zähneputzen mit zu viel Druck:

 

Eine falsche Zahnputztechnik mit zu viel Druck kann empfindliches Zahnfleisch verursachen. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und massieren Sie Ihr Zahnfleisch sanft, um Bakterien zu entfernen. Wählen Sie eine Zahnpasta für empfindlichen Mundraum, falls Ihre Zahnpasta Reizungen verursacht. Lassen Sie sich von Ihrem zahnärztlichen Team zu einer richtigen Zahnputztechnik unterweisen.

2. Hormonelle Veränderungen:

 

Hormonelle Veränderungen, wie sie während einer Schwangerschaft auftreten, können zu empfindlichem Zahnfleisch führen. Achten Sie während der Schwangerschaft auf Ihre Mundgesundheit und informieren Sie Ihren Zahnarzt über Veränderungen, um bleibende Schäden zu vermeiden.

3. Reizungen durch Lebensmittel:

Säurehaltige Lebensmittel können empfindliches und wundes Zahnfleisch verursachen. Verzichten Sie vorübergehend auf säurehaltige Lebensmittel und lassen Sie sich bei anhaltenden Beschwerden durch einen Zahnarzt/ eine Zahnärztin oder Kieferorthopäden/ eine Kieferorthopädin beraten.

Die elmex® Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta repariert nicht nur sofort* schmerzempfindliche Zahnbereiche, sondern hilft, das Zahnfleisch zu stärken, um künftiger Schmerzempfindlichkeit vorzubeugen.

Konsultieren Sie immer einen Zahnarzt/ Ihre Zahnärztin für eine genaue Beurteilung.

Hängen schmerzempfindliche Zähne und empfindliches Zahnfleisch zusammen?

Wenn Sie an Ihre Mundgesundheit denken, denken Sie wohl als erstes an Zähne und Zahnfleisch. Zu leicht setzt man ihre Funktionen als selbstverständlich voraus – bis man Schmerzen bekommt. Empfindliches Zahnfleisch bezeichnet Reizungen und Symptome wie geschwollenes, empfindliches Zahnfleisch, Zahnfleischbluten und Mundgeruch. 

Je nach Ursache für empfindliche Zähne kann auch das Zahnfleisch betroffen sein, was zu Zahnfleischschmerzen führen kann. Eine Gingivitis beispielsweise führt oft zu Zahnfleischrückgang und als Konsequenz zu einem freiliegenden und empfindlichen Zahnbein. Bakterienansammlungen unter dem Zahnfleischrand verursachen eine Entzündung, welche sich sogar auf den Zahnhalteapparat ausbreiten kann (Parodontitis). 

Empfindliches Zahnfleisch - Tipps zur Behandlung und Vorbeugung

1. Die richtige Putztechnik bei schmerzempfindlichen Zähnen:

Die extra weichen, konisch zugespitzten Filamente der elmex® Sensitive Professional Zahnbürste reinigen besonders sanft und dabei dennoch gründlich. Die höher stehenden X-Borsten sorgen für eine Reinigung bis weit in die Zahnzwischenräume.

 

So bürsten Sie ihre Zähne richtig:

Gesunder Zahn

Gesunder Zahn:

 

Grundhaltung der Zahnbürste: Die Borsten werden an der Außenfläche des Zahns ausgerichtet, parallel zu Zahnfleisch und Zähnen, ohne Berührung.

Aktivierungsphase: Die Borsten werden mit leichtem Druck an das Zahnfleisch und die Zähne gelegt.

Leichte Erosion

Leichte Erosion:

 

Bewegungsphase: Der Bürstenkopf wird nun unter Rütteln langsam von Rot nach Weiß („koronal“) geführt und schließlich zur Kaufläche.

 

 

Starke Erosion

Starke Erosion:

 

Dieser Bewegungsablauf wird pro Zahn dreimal wiederholt und immer an jedem Zahn einzeln durchgeführt. Wichtig ist, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wird.

 

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Richtiges Zähneputzen und Behandlungsoptionen.

2. Spezielle Zahnpflegeprodukte:

Wählen Sie eine Zahnpasta, Zahnbürste und Mundspülung für empfindliche Zähne mit zusätzlichem Zahnfleischschutz, z.B. unsere elmex® Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta, diese repariert nicht nur sofort schmerzempfindliche Zahnbereiche, sondern hilft das Zahnfleisch zu stärken, um künftige Schmerzempfindlichkeit vorzubeugen. Für ein optimales Ergebnis verwenden Sie diese in Kombination mit der elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnbürste, deren extra weiche Borsten eine Reinigung bis in die Zahnzwischenräume ermöglichen und anschließend die elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnspülung, diese sorgt für eine effektive und anhaltende Schmerzlinderung mit der PRO-ARGIN® Zahnspülungstechnologie.

3. Regelmäßige Mundhygiene:

Befolgen Sie eine konsequente Mundhygiene-Routine, indem Sie mindestens zweimal täglich gründlich Ihre Zähne putzen und einmal täglich Zahnseide oder Interdentalbürstchen verwenden. Dies hilft, Plaque zu entfernen und das Zahnfleisch gesund zu halten. Eine Zahnspülung kann dabei helfen, Ihren Mund auch an den schwer erreichbaren Stellen optimal zu reinigen und vor Karies zu schützen.

4. Gesunde Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen ist wichtig für die Gesundheit des Zahnfleischs. Vermeiden Sie auch den übermäßigen Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln, da diese das Zahnfleisch reizen können.

5. Regelmäßige Zahnarztbesuche:

Gehen Sie regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung und professionellen Zahnreinigung. Ihr Zahnarzt/Ihre Zahnärztin kann den Zustand Ihres Zahnfleischs überprüfen, Probleme frühzeitig erkennen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

6. Stressmanagement:

Stress kann sich negativ auf die Gesundheit des Zahnfleischs auswirken. Finden Sie Wege, um Stress abzubauen, wie zum Beispiel regelmäßige Bewegung, Entspannungstechniken oder Hobbys, die Ihnen Freude bereiten.

Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® Sensitive Professional