1. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten
 
Der Einsatz einer Zahnbürste mit weichen Borsten ermöglicht eine gründliche, aber schonende Reinigung der Zähne und des Zahnfleischs. Dadurch wird das Risiko von wundem und blutendem Zahnfleisch verringert. Entdecken Sie dafür unsere elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnbürste.
 
 
2. Identifizieren Sie triggernde Speisen und Getränke
 
Beobachten Sie, welche Speisen und Getränke bei Ihnen Empfindlichkeiten auslösen. Vermeiden Sie vorübergehend die heißen oder kalten Lebensmittel, die Schmerzen verursachen könnten. In vielen Fällen lassen die Zahnfleischempfindlichkeiten nach der Schwangerschaft nach, und Sie können Ihre Lieblingsspeisen und -getränke wieder genießen.
 
 
3. Reduzieren Sie den Konsum von Süßigkeiten
 
Zucker ist eine Nahrungsquelle für kariesverursachende Bakterien in Ihrem Mund. Versuchen Sie daher, Ihren Konsum von Süßigkeiten einzuschränken. Wenn Sie dennoch Süßigkeiten essen, sollten Sie sich anschließend die Zähne putzen, um Speisereste zu entfernen. Gerade das häufige Snacken zwischendurch stellt eine Belastung für Ihre Zähne da.
 
 
4. Regelmäßige Zahnarztbesuche
 
Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche, gerade während der Schwangerschaft. Ihr Praxisteam kann Ihnen wichtige Tipps zur Zahnpflege während der Schwangerschaft mitgeben. Informieren Sie Ihren Zahnarzt/Ihre Zahnärztin jedoch über Ihre Schwangerschaft, damit er entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen kann, wie zum Beispiel den Verzicht auf bestimmte Röntgenaufnahmen. 
 
 
5. Die richtige Putztechnik bei schmerzempfindlichen Zähnen
 
Achten Sie auch auf die richtige Putzhäufigkeit und Putzart, lesen Sie dazu unseren Artikel “Zähne putzen wann und wie oft?”. Das richtige Zähneputzen: