Zahnschmerzen und Zahnempfindlichkeiten bei Kindern: Ursachen und Lösungen

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Eine große Herausforderung für Eltern ist es, ihre Kinder zum Zähneputzen zu motivieren. Oft stoßen sie dabei auf Widerstand und Kopfschütteln. Doch neben der typischen Autonomiephase kann auch die Empfindlichkeit der Zähne beim Putzen Schmerzen verursachen. Kinder können aus ähnlichen Gründen wie Erwachsene unter Zahnempfindlichkeiten leiden, die durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden können. Es ist wichtig, die Ursache der Empfindlichkeiten zu identifizieren, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

Das elmex® gelée bietet eine wöchentliche Intensivkur mit hochkonzentriertem Aminfluorid.

Senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt den Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries und behandelt überempfindliche Zahnhälse. Erhältlich in Ihrer Apotheke.

Ursachen der Zahnempfindlichkeit bei Kindern

Obwohl Zahnempfindlichkeiten vor allem bei Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auftreten, können auch Kinder betroffen sein. Dentinüberemfindlichkeiten sind so zum Beispiel  im Zusammenhang mit Zahnentwicklungsstörungen wie Amelogenesis imperfecta und Hypomineralisierung bekannt. Aber auch abseits davon findet man zunehmend Berichte von Zahnempfindlichkeiten bei Kindern, zum Beispiel aufgrund von Erosion oder einer mangelhaften Zahnpflege. 

Wenn die Mundhygiene-Routine des Kindes nicht optimal ist, kann Karies den Zahnschmelz angreifen und Schmerzreize verursachen. Zudem können Zahnverletzungen, wie sie beim Sport oder durch das Beißen auf harte Bonbons auftreten können, zu Empfindlichkeiten führen. Bakterien können dann das freiliegende Dentin (Zahnbein) reizen und Beschwerden verursachen.

Die richtige Zahnpasta für empfindliche Zähne

Es gibt spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne, die Erwachsenen helfen können, jedoch sind sie nicht immer die beste Wahl für Kinder, deren Beschwerden nicht eindeutig zuzuordnen sind. Es ist ratsam, vor der Verwendung von desensibilisierenden Produkten für Kinder, insbesondere wenn sie jünger als zwölf Jahre alt sind, einen Zahnarzt/eine Zahnärztin zu konsultieren. 

Wenn die aktuell verwendete Zahnpasta für Ihr Kind unangenehm ist, kann ein Wechsel zu einer milderen oder geschmacksneutralen Zahnpasta die beste Option sein. Bis zum Zahnarzttermin können die Zähne und das Zahnfleisch vorsichtig mit einem sauberen Waschlappen oder einem Stück Gaze gereinigt werden.

Die elmex® Sensitive Zahnpasta bietet eine effektive Dreifach-Wirkung und klinisch geprüften Schutz für empfindliche Zähne. Nicht geeignet für Kinder von 0-6 Jahren.

Fluorid zur Stärkung der Zähne

Bei Zahnschmerzen, die auf Karies zurückzuführen sind, können vom Zahnarzt/von der Zahnärztin durchgeführte Fluoridbehandlungen vielversprechend sein. Fluorid stärkt den Zahnschmelz und trägt zur Kariesprophylaxe bei. Spezielle Fluoridbehandlungen mit Fluoridgel oder -schaum sind normalerweise nur erforderlich, wenn das Kariesrisiko bei Ihrem Kind hoch ist. Auch die Anwendung von Fluoridgelen zur häuslichen, wöchentlichen Prophylaxe kann sinnvoll sein und auch bei Überempfindlichkeiten Linderung verschaffen.

elmex® gelée senkt das Kariesrisiko nachweislich und behandelt überempfindliche Zahnhälse. 

Förderung guter Mundpflege Gewohnheiten

Neben der Fluoridbehandlung sollten beim Zahnarzt/bei der Zahnärztin gute Mundpflegegewohnheiten gefördert werden, um die Zahnempfindlichkeiten bei Kindern zu lindern und Schmerzen beim Putzen zu reduzieren. Regelmäßiges zweimal tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide einmal täglich tragen zur Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch bei und verringern das Risiko von Karies und Parodontalerkrankungen. Eine Zahnbürste mit weichen Borsten ist empfehlenswert, um Irritationen an den Zähnen durch zu starken Druck beim Putzen zu vermeiden.

 

So bürsten Sie ihre Zähne richtig:

Gesunder Zahn:

 

Grundhaltung der Zahnbürste: Die Borsten werden an der Außenfläche des Zahns ausgerichtet, parallel zu Zahnfleisch und Zähnen, ohne Berührung.

Aktivierungsphase: Die Borsten werden mit leichtem Druck an das Zahnfleisch und die Zähne gelegt.

Leichte Erosion

Leichte Erosion:

 

Bewegungsphase: Der Bürstenkopf wird nun unter Rütteln langsam von Rot nach Weiß („koronal“) geführt und schließlich zur Kaufläche.

 

 

 

Starke Erosion

Starke Erosion:

 

Dieser Bewegungsablauf wird pro Zahn dreimal wiederholt und immer an jedem Zahn einzeln durchgeführt. Wichtig ist, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wird.

 

 

 

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Richtiges Zähneputzen und Behandlungsoptionen. 

Zahnempfindlichkeit beim Kind: Wann zum Arzt?

Wenn die Zahnempfindlichkeit anhält oder es weiterhin Schwierigkeiten beim Zähneputzen gibt, kann ein Kinderzahnarzt weiterhelfen. Bis zum Zahnarzttermin können die Zähne und das Zahnfleisch des Kindes vorsichtig mit einem sauberen Waschlappen oder einem Stück Gaze gereinigt werden.

Es ist wichtig, dass Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder verstehen und ihnen dabei helfen, eine positive Einstellung zur Mundpflege zu entwickeln. Eine gute Zahnpflege von klein auf legt den Grundstein für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Indem Eltern die richtigen Maßnahmen ergreifen und bei Bedarf professionellen Rat einholen, können sie die Zahnempfindlichkeiten ihrer Kinder erfolgreich behandeln und ihnen ein strahlendes Lächeln schenken.

Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht den Rat eines Arztes oder Zahnarztes. Konsultieren Sie bei Fragen oder Bedenken immer einen Fachmann.

Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® Sensitive