Zahnschmelzabbau bekämpfen

Freiliegende Zahnhälse - Behandlung und Schmerzlinderung

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Freiliegende Zahnhälse können zu unangenehmen Schmerzen führen und die Zahngesundheit beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit geeigneten Zahnpflegeprodukten und Behandlungsmethoden Ihre Beschwerden lindern können.

Ursachen von freiliegenden Zahnhälsen

tooth-pro-argin

Freiliegende Zahnhälse können verschiedene Ursachen haben. Durch eine genaue Betrachtung der Ursache können gezielte Maßnahmen ergriffen werden. 

1. Falsche Putztechniken

 

Zu aggressives Bürsten oder falsche Bewegungen können zu Zahnfleischrückgang führen, was die Zahnhälse (das Dentin) freigelegt.

 

 

2. Zahnfleischerkrankungen

 

Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis können zu Zahnfleischrückgang führen und die Zahnhälse freilegen.

 

 

3. Zähneknirschen (Bruxismus)

 

Das nächtliche Zusammenpressen oder Knirschen der Zähne kann den Zahnschmelz abreiben und durch die mechanische Belastung die Zahnhälse exponieren. 

 

 

4. Karies

 

Unbehandelte Karies kann den Zahnschmelz zerstören und zu freiliegenden Zahnhälsen führen.

 

 

5. Zahnfehlstellungen

 

Abnormale Zahnpositionen oder eine ungleichmäßige Kaukraft können zu einem übermäßigen Druck auf bestimmte Zähne führen und die Zahnhälse freilegen. 

 

 

6. Säurehaltige Nahrungsmittel und Getränke

 

Der regelmäßige Konsum von säurehaltigen Substanzen kann den Zahnschmelz erodieren und die Zahnhälse freilegen. 

 

 

7. Zahnfleischrezession

 

Eine natürliche Alterungserscheinung oder traumatische Verletzungen können das Zahnfleisch zurückgehen lassen und die Zahnhälse sichtbar machen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Ursachen individuell variieren können. Wenn Sie freiliegende Zahnhälse haben, sollten Sie einen Zahnarzt/eine Zahnärztin aufsuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsoptionen zu erhalten.

 

 

Freiliegende Zahnhälse: Behandlungsmöglichkeiten und Schmerzlinderung

tooth-pro-argin

Die Behandlung freiliegender Zahnhälse zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern und die Empfindlichkeit zu reduzieren. Es gibt verschiedene Optionen, um diese Beschwerden zu bewältigen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung spezieller Zahnpasten wie zum Beispiel die elmex® SENSITIVE Professional Repair & Prevent Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne. 

Eine gute Mundhygiene, einschließlich sanftem Zähneputzen und Vermeiden von säurehaltigen Lebensmitteln, ist ebenfalls wichtig. In einigen Fällen kann der Zahnarzt/die Zahnärztin auch Behandlungen wie eine Lasertherapie oder Zahnfleischtransplantation empfehlen. 

Entdecken Sie elmex® gelée - die wöchentliche Intensivkur mit hochkonzentriertem Aminfluorid. Senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt den Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries und behandelt überempfindliche Zahnhälse.

Die Bedeutung der richtigen Zahnpflege

tooth-pro-argin

Eine gute Mundhygiene ist entscheidend, um freiliegende Zahnhälse zu behandeln und weiteren Schäden vorzubeugen. Regelmäßiges Zähneputzen mit einer weichen Zahnbürste und die Verwendung von speziellen Zahnpflegeprodukten können den Zahnschmelz stärken, die Empfindlichkeit reduzieren und das Zahnfleisch gesund halten. 

So putzen Sie ihre Zähne richtig: 

Gesunder Zahn

Gesunder Zahn:

 

Grundhaltung der Zahnbürste: Die Borsten werden an der Außenfläche des Zahns ausgerichtet, parallel zu Zahnfleisch und Zähnen, ohne Berührung.

Aktivierungsphase: Die Borsten werden mit leichtem Druck an das Zahnfleisch und die Zähne gelegt.

Leichte Erosion

Leichte Erosion:

 

Bewegungsphase: Der Bürstenkopf wird nun unter Rütteln langsam von Rot nach Weiß („koronal“) geführt und schließlich zur Kaufläche.

 

 

 

Starke Erosion

Starke Erosion:

 

Dieser Bewegungsablauf wird pro Zahn dreimal wiederholt und immer an jedem Zahn einzeln durchgeführt. Wichtig ist, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wird.

 

 

 

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Richtiges Zähneputzen und Behandlungsoptionen. 

Prävention und langfristige Lösungen

tooth-pro-argin

Um freiliegende Zahnhälse gar nicht erst entstehen zu lassen, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Eine gesunde Ernährung, die richtige Putztechnik und regelmäßige Zahnarztbesuche sind wichtige Schritte, um langfristig eine gute Zahngesundheit zu erhalten.

Freiliegende Zahnhälse können schmerzhaft sein, aber mit der richtigen Behandlung und Pflege können Sie Ihre Beschwerden lindern und Ihre Zahngesundheit verbessern. 

Vertrauen Sie auf hochwertige Zahnpflegeprodukte wie elmex®Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta und fragen Sie Ihren Zahnarzt/Ihre Zahnärztin. 

Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® Sensitive Professional