Um zu verstehen, wie Zahnpasta gegen schmerzempfindliche Zähne helfen kann, ist es wichtig zu wissen, wie diese Empfindlichkeit entsteht. Normalerweise ist der Zahnschmelz, die äußerste Schutzschicht eines Zahns, stark genug, um die darunter liegenden Schichten, einschließlich des Dentins, zu schützen. Das Dentin ist ein Gewebe, das von mikroskopisch kleinen Kanälchen durchzogen ist und zum Nerv im Inneren des Zahns führt. Wenn der Zahnschmelz beschädigt ist oder sich zurückzieht, können diese Kanälchen freigelegt werden. Wenn Reize auf das Dentin treffen, wie zum Beispiel heiße, kalte oder süße Speisen und Getränke, gelangen sie über Flüssigkeit in diesen Kanälchen zum Nerv und verursachen Schmerzen.
Die häufigste Ursache für schmerzempfindliche Zähne ist der Rückgang des Zahnfleisches. Dies führt dazu, dass Dentin, eine empfindliche Schicht unterhalb des Zahnfleischrandes, freiliegt, was in der Zahnmedizin auch als "freiliegende Zahnhälse" bekannt ist. Zahnfleischrückgang tritt oft als Folge von Zahnfleischerkrankungen auf, kann aber auch durch unsachgemäßes Putzen oder unbewusstes Zähneknirschen entstehen.
Ein weiterer häufiger Grund für empfindliche Zähne ist der Verlust von Zahnschmelz. Der Zahnschmelz ist eine schützende Schicht, die den Zahn im Bereich der Zahnkrone umgibt und das Dentin sowie die Nerven schützt. Durch den Konsum von zuckerhaltigen oder sauren Lebensmitteln und Getränken können die natürlichen Mineralien im Zahnschmelz verloren gehen, was zu einem Verlust der Zahnhartsubstanz führt. Dadurch wird das darunterliegende Dentin anfälliger für Reize und Schmerzen.