Zahnpasta ohne Fluorid oder mit? Was ist besser für meine Gesundheit?

Letztes Update: 01.07.2025

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Die Frage Zahnpasta mit oder ohne Fluorid beschäftigt viele. Welche Zahnpasta ist besser für die Zahngesundheit und welche ist auch wirklich sicher für mich und mein Kind? Alles rund um die Vor- und Nachteile von fluoridhaltiger Zahnpasta erfahren Sie hier.

Was ist Fluorid?

Fluorid ist ein Mineral, das natürlicherweise im Wasser, der Erdkruste oder auch einigen Lebensmitteln vorkommt. Über verschiedene Wirkmechanismen kann Fluorid Karies vorbeugen oder sogar eine Karies im Anfangsstadium wieder ausheilen, weshalb es als häufiger Bestandteil in Zahnpasten zu finden ist. Lesen Sie hier mehr zu “Was ist Fluorid?”.

Die Bedeutung von Fluorid für Ihre Zähne

Karies wird durch Plaquebildung auf den Zähnen verursacht. Diese klebrige Substanz enthält Bakterien, die sich vom Zucker in Ihrer Nahrung ernähren und Säuren bilden, die Ihre Zähne angreifen. Diese Säureangriffe führen zu einem Verlust an Kalzium- und Phosphatmineralien im Zahnschmelz.


Speichel neutralisiert Säure und füllt verlorenes Kalzium und Phosphat wieder auf, um den Zahn zu stärken. Wenn Sie jedoch häufig zuckerhaltige Lebensmittel konsumieren, gehen Mineralien schneller verloren, als sie ersetzt werden können, und der Zahn beginnt zu faulen.


Fluorid verbindet sich mit Kalzium und Phosphat, wodurch die Zahnstruktur gestärkt und der Mineralverlust verringert wird. Außerdem kann es den Speichel bei der Remineralisierung Ihrer Zähne nach einem Säureangriff unterstützen. Fluorid muss jedoch kontinuierlich zugeführt werden und ist deshalb oft in Zahnpasta enthalten.


Mythos oder Realität? Sicherheitsbedenken gegenüber Fluorid?


Fluorid hat in den letzten Jahren aufgrund von Sicherheitsbedenken vermehrt negative Aufmerksamkeit erhalten. Gemäß zm online wird dies jedoch größtenteils durch soziale Medien und Blogger befeuert, laut denen Fluorid fälschlicherweise als „Gift“ bezeichnet wird. Stattdessen propagieren diese die Verwendung fluoridfreier Produkte.
 

Die Bundeszahnärztekammer stellt hier jedoch klar, dass die Bedenken unbegründet sind. Fluoridhaltige Zahnpasta ist bei Verwendung entsprechend der Empfehlung sicher und effektiv gegen Karies, was durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt ist. (Quelle)

Wie wäre es mit einem Zahnpasta Paket, dass nicht nur Fluorid sondern auch Zink enthält? Probiere unseren aronal® & elmex® Doppel-Schutz aus! Für einen frischen und geschützten Start in den Tag ist aronal® ideal. Die Zahnpasta mit Zink kräftigt und schützt das Zahnfleisch. elmex® mit Neo Aminex remineralisiert und stärkt über Nacht die Zähne, um diese widerstandsfähiger gegen Karies zu machen.

Ist eine Zahnpasta ohne Fluorid genauso wirksam gegen Karies?


Mittlerweile sind auch viele fluoridfreie Zahnpasten auf dem Markt, die alternative Substanzen wie Hydroxylapatit verwenden. Während es zu Fluorid zahlreiche wissenschaftliche Studien gibt, die die Effektivität und Sicherheit belegen, ist die Wirksamkeit von Hydroxylapatit laut der Bundeszahnärztekammer nur unzureichend wissenschaftlich belegt. Fluorid ist gemäß der aktuellen Forschung die beste Methode, um den Zahnschmelz vor Karies zu schützen.


Ist Fluorid-Zahnpasta für Kinder sicher?


Bei Kindern unter acht Jahren kann eine übermäßige Fluoridgabe zu Fluorose führen, bei der weiße Flecken und Verfärbungen auftreten können. Das Risiko dafür ist jedoch eher gering. Sie können es jedoch noch weiter reduzieren, indem Sie nur eine kleine Menge Zahnpasta auf die Zahnbürste Ihres Kindes auftragen und Ihr Kind während des Putzens überwachen, damit es die Zahnpasta möglichst nicht herunterschluckt. Mit 8 Jahren sind die vorderen Zähne meist vollständig mineralisiert und können somit keine Fluorose mehr entwickeln.
 

Alle elmex® Kids Produkte mit geprüften Inhaltsstoffen



Empfehlungen für die Anwendung von Fluorid-Zahnpasta für Kinder


Für Kinder unter zwei Jahren empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) die Verwendung einer Zahnpasta mit 1000 ppm Fluorid. Die tägliche Menge sollte eine reiskorngroße Menge zweimal täglich nicht überschreiten. Für Kinder ab dem zweiten Geburtstag wird zweimal täglich eine erbsengroße Menge Zahnpasta mit 1000 ppm Fluorid empfohlen.

Fazit: Eine Fluoridhaltige Zahnpasta bleibt die erste Wahl zur Kariesprävention

Insgesamt kursieren viele widersprüchliche Informationen über fluoridierte Zahnpasta. Experten sind sich jedoch einig, dass die Verwendung von Fluorid-Zahnpasta sicher ist und bei der Vorbeugung von Karies effektiver wirkt als fluoridfreie Zahnpasta. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihres eigenen Fluoridbedarfs oder der verwendeten Fluoridmenge haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Zahnarzt oder berechnen Sie Ihren Bedarf mit dem Fluoridrechner, der unter wissenschaftlicher Leitung der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin entwickelt wurde. Den Fluoridrechner erreichen Sie unter https://www.elmex.de/fluoridrechner.

Weitere Produkte: