Was Kostet Eine Professionelle Zahnreinigung?

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Strahlend weiße und gesunde Zähne stärken das Selbstvertrauen, da diese oft das erste sind, was andere an Ihnen bemerken. Wenn Sie Ihre Zähne durch regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen pflegen, bleibt Ihr Lächeln blitzsauber und frei von Karies. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung und über die damit verbundenen Kosten.

Warum sollten Sie Ihre Zähne professionell reinigen lassen?

Der erste Schritt bei der Pflege Ihrer Zähne besteht darin, zu Hause eine sorgfältige Mundhygieneroutine zu praktizieren. Manchmal reichen jedoch normales Zähneputzen, Mundspülungen und Zahnseide nicht aus, um Plaquebildung in schwer zugänglichen Bereichen des Mundes wie zwischen den Zähnen oder am Zahnfleischrand zu verhindern. Darüber hinaus härtet Plaque, die nicht entfernt wird, mit der Zeit aus und wird zu Zahnstein. Zahnstein kann nur von einem Zahnarzt entfernt werden, Zähneputzen alleine reicht hier nicht mehr aus.

Für perfekt saubere, starke und strahlende Zähne, wie wäre es mit unserem berühmten Zahnpasta Paket? Probiere unseren aronal® & elmex® Doppel-Schutz aus! Für einen frischen und geschützten Start in den Tag ist aronal® ideal. Die Zahnpasta mit Zink kräftigt und schützt das Zahnfleisch. elmex® mit Neo Aminex remineralisiert und stärkt über Nacht die Zähne, um diese widerstandsfähiger gegen Karies zu machen.

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?

Professionelle Zahnreinigungen können sich abhängig von der Zahnarztpraxis, die diese anbietet, sowie von Ihren Bedürfnissen geringfügig unterscheiden. Die meisten Reinigungen laufen jedoch wie folgt ab:

1. Beurteilung:

Ein Dentalhygieniker untersucht zunächst Ihre Mundhöhle und Ihre Zähne, um Ihre Mundgesundheit zu beurteilen. Mit einem kleinen Spiegel wird er überprüfen, ob Probleme, wie z.B. eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) vorliegen. Sollte es zugrunde liegende Probleme geben, werden Sie zunächst von Ihrem Zahnarzt behandelt.

2. Dauer der Reinigung:

Die Dauer einer professionellen Zahnreinigung hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Umfang und der Intensität der Reinigung, die Ihre Zähne benötigen.

3. Eliminierung:

Als nächstes werden Plaque und Zahnstein sanft aus Ihrem Mund entfernt. Dies geschieht mithilfe verschiedener Spezialwerkzeuge, die eine Kombination aus Ultraschallwellen und Wasserspray verwenden. Feinere Handinstrumente, wie Scaler werden zur präziseren Entfernung von Zahnstein und Ablagerungen verwendet.

4. Politur:

Anschließend poliert der Dentalhygieniker Ihre Zähne mit einer leistungsstarken elektrischen Bürste, indem er eine Schleifpaste verwendet, deren Körnung auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Mit dem Ziel, nach dem Scaling verbleibende Plaqueablagerungen zu entfernen, werden bei diesem Schritt für ein strahlenderes Lächeln auch alle äußeren Verfärbungen beseitigt.

5. Abschließende Beratung:

Zusätzlich sollte Ihr Dentalhygieniker Ihnen spezielle Ratschläge geben, wie Sie das Beste aus Ihrer häuslichen Zahnpflege herausholen können. Diese können unter anderem Tipps zu Ihrer Putztechnik, zur Verwendung von Zahnseide und/oder Interdentalbürsten umfassen sowie Empfehlungen, welche Produkte für Ihre Zähne am besten geeignet sind.

Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?

In Deutschland schwanken die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (PZR) stark. Laut Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) berechnen die meisten Praxen zwischen 80 und 120 Euro, so die Verbraucherzentrale.

Der Zahnarzt rechnet nach der privaten Gebührenordnung ab. Darin gibt es seit 2012 für die Zahnreinigung eine eigene Gebührenziffer. Sie können jederzeit Preise vergleichen oder um einen Kostenvoranschlag bitten und Ihre Krankenkasse fragen, ob ein Zuschuss im Rahmen einer freiwilligen Leistung gewährt wird.

Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?

Wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte, ist von mehreren Faktoren abhängig, beispielsweise dem individuellen Risiko für Karies oder Parodontose, aber auch wie gründlich die eigene Mundpflege zu Hause betrieben wird. Generell empfehlen Zahnärzte die Durchführung einer Professionellen Zahnreinigung ein- oder zweimal im Jahr. Ihr Zahnarzt kann Sie bezüglich der für Sie geeigneten Häufigkeit beraten.

Lohnen sich die Kosten einer professionellen Zahnreinigung?

Aus Sicht der Bundeszahnärztekammer "ist in der Zahnmedizin die PZR ein zentraler - und erwiesenermaßen wirksamer - Prophylaxebaustein", heißt es auf zm online. Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass die regelmäßige Durchführung professioneller Zahnreinigungen die Grundvoraussetzung für eine effektive häusliche Mundpflege schaffe. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Zähne professionell reinigen lassen oder nicht, achten Sie darauf, Ihre Zähne sorgfältig zu pflegen. Praktizieren Sie zwischen den Zahnreinigungen durch Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide eine regelmäßige Mundhygiene, um der Bildung von Plaqueablagerungen und der Entstehung von Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. (Quelle)

Unsere Produkte für einen optimalen Kariesschutz- elmex®