1. Desensibilisierungstherapie
Durch das Auftragen von speziellen Zahnpasten, Gelen oder Lacken auf die betroffenen Zähne wird eine Schutzschicht gebildet, die die Überempfindlichkeit reduziert.
2. Zahnfleischtransplantation
Bei freiliegenden Zahnhälsen aufgrund von Zahnfleischrückgang kann eine Transplantation von körpereigenem Gewebe durchgeführt werden, um die empfindlichen Bereiche abzudecken und den Schutz des Dentins wiederherzustellen.
3. Austausch von Füllungen oder Kronen
Beschädigte oder fehlerhafte Füllungen sowie Kronen können die Druckempfindlichkeit verstärken. Durch den Austausch oder die Erneuerung dieser dentalen Restaurationen kann das Problem behoben werden.
4. Wurzelbehandlung
Wenn eine Infektion oder Entzündung im Inneren des Zahns vorliegt, kann eine Wurzelbehandlung erforderlich sein. Dadurch wird das infizierte Gewebe entfernt und der Zahn kann schmerzfrei erhalten werden.
5. Aufbissschiene
Bei Zähneknirschen (Bruxismus) kann eine individuell angefertigte Aufbissschiene helfen. Sie schützt die Zähne vor übermäßigem Druck und verringert die Symptome der Druckempfindlichkeit.
Die elmex® Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta repariert nicht nur sofort* schmerzempfindliche Zahnbereiche, sondern hilft das Zahnfleisch zu stärken, um künftiger Schmerzempfindlichkeit vorzubeugen. Verwenden Sie diese in Kombination mit elmex® Sensitive Professional Zahnspülung und elmex® Sensitive Professional Zahnbürste.