ARTICLE

Zahnempfindlich­keit bei Heißem oder Kaltem? Was es bedeutet und was hilft

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

 

Inhalt: 

1. Wärme- und Kälteempfindliche Zähne: Ursachen und Symptome
2. Was Sie gegen Zahnempfindlichkeit tun können
3. 3 Tipps zur Vorbeugung von Zahnempfindlichkeit:
4. Wärme- und kälteempfindlichkeit bei Zähnen: abschließende Gedanken
5. Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® sensitive

 

Kennen Sie das? Sie genießen gerade Ihren Morgenkaffee, wenn sich plötzlich einer Ihrer Zähne mit einem stechenden Schmerz meldet. Wenn Ihre Zähne empfindlich auf heiße oder kalte Getränke und Speisen reagieren, kann das unangenehm, schmerzhaft und ärgerlich sein. Aber es könnte auch ein Hinweis auf ein ernsthaftes zahngesundheitliches Problem sein. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Empfindlichkeiten auftreten und was Sie dagegen tun können.

 

 

Wärme- und Kälteempfindliche Zähne: Ursachen und Symptome

Empfindliche Zähne können auf verschiedene Probleme im Mundraum zurückzuführen sein. Hier sind einige mögliche Ursachen, die Ihnen und Ihrem Zahnarzt helfen können, das Problem effektiv anzugehen:
 

1. Zahnschmelzerosion
 

Ihre Zähne sind normalerweise durch eine Schicht aus Zahnschmelz geschützt, die vor heißen, kalten, süßen und abrasiven Einflüssen schützt. Wenn der Zahnschmelz jedoch verschleißt, können winzige Verbindungen zu den empfindlichen Nerven im Inneren des Zahns freiliegen. Faktoren wie zunehmendes Alter, eine Ernährung mit hohem Zucker- oder Säuregehalt sowie Refluxkrankheiten können den Zahnschmelz schwächen.

 

2. Zahnfleischrückgang:

 

Unter dem Zahnschmelz befindet sich eine empfindlichere Schicht namens Dentin. Wenn das Zahnfleisch zurückgeht, liegt das Dentin frei und kann Schmerzen verursachen. In der Zahnmedizin wird hier von “freiliegenden Zahnhälsen” gesprochen. Zahnfleischrückgang tritt häufig bei Zahnfleischerkrankungen oder Gingivitis auf. 

 

Bei Zahnfleischrückgang empfehlen wir: elmex® sensitive PROFESSIONAL repair & prevent Zahnpasta, sie  repariert schmerzempfindliche Zahnbereiche und hilft das Zahnfleisch zu stärken, um künftiger Empfindlichkeit vorzubeugen.  Verwenden Sie diese in Kombination mit elmex® Professional SENSITIVE Zahnbürste.

 

Was Sie gegen Schmerzempfindlichkeit tun können

Unabhängig von der Ursache ist ein Zahn, der empfindlich auf Heißes oder Kaltes reagiert, immer ein Symptom eines umfangreicheren Problems, das Ihre Mundgesundheit betrifft. Das bedeutet jedoch auch, dass dies mithilfe von Verhaltensänderungen behandelt werden kann – damit Sie einen schmerzfreien Tag genießen können.

1. Spezielle Zahnpflegeprodukte:

Probieren Sie spezielle Produkte für empfindliche Zähne aus, mit der einzigartigen Pro-Argin-Formel. Diese lindert effektiv Zahnsensibilität durch die Bildung einer schützenden Schicht, fördert die Reparatur des Zahnschmelzes und beugt neuen Empfindlichkeiten vor. Außerdem ermöglicht diese Formel eine sanfte Reinigung, welche den Zahnschmelz bewahrt und eine nachhaltige Mundgesundheit garantiert. Erleben Sie sofortige Schmerzlinderung bei empfindlichen Zähnen.


Die elmex® Sensitive PROFESSIONAL REPAIR & PREVENT Zahnpasta repariert nicht nur sofort schmerzempfindliche Zahnbereiche mit der Pro-Argin® Formel, sondern hilft, das Zahnfleisch zu stärken, um künftige Schmerzempfindlichkeit vorzubeugen.

2. Mundhygiene:

Achten Sie auf eine gute Mundhygiene. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und putzen Sie Ihre Zähne sanft. Verwenden Sie Zahnseide, um Plaque und Bakterien zwischen den Zähnen zu entfernen.

3. Besuch bei Ihrer Zahnarztpraxis:

Besprechen Sie Ihre Zahnempfindlichkeit mit Ihrem Zahnarzt/ Ihrer Zahnärztin. In einem ersten Schritt erfolgt eine gründliche Untersuchung, um festzustellen, ob die Schmerzen durch mögliche Ursachen wie Karies, schlecht sitzende Füllungen oder eine Wurzelentzündung verursacht werden. Wenn dies der Fall ist, wird eine entsprechende Behandlung vorgeschlagen und durchgeführt. Wenn Ihre Empfindlichkeit weiterhin besteht, kann Ihr Zahnarzt/ Ihre Zahnärztin beispielsweise fluoridhaltige Lacke oder Gele verwenden, um freiliegende Dentintubuli, die feinen Verbindungen zum Zahnnerven, zu versiegeln, und Ihnen eine geeignete Zahnpasta sowie Mundspülung für schmerzempfindliche Zähne empfehlen.

4. Wann eine Behandlung bei Ihrem Zahnarzt/Ihrer Zahnärztin erforderlich ist

Wird Ihre Zahnempfindlichkeit durch Karies, eine lockere Füllung oder freiliegende Nerven verursacht, kann sie nur durch eine zahnärztliche Behandlung beseitigt werden. Um ein Abklingen der Reizung zu ermöglichen, muss Ihr Zahnarzt/ Ihre Zahnärztin also ein Loch schließen, eine bestehende Füllung erneuern oder freiliegende Nerven überkronen. Auch Sprünge und Risse im Zahn, die von einer Gewalteinwirkung herrühren und Ihre Zähne geschädigt haben könnten, ohne dass Sie es gemerkt haben, können mit Bonding-Materialien repariert werden.

5. Wurzelbehandlung bei Kälte- oder Wärme empfindlichen Zähnen

In einigen Fällen kann die Empfindlichkeit an den Zähnen auch von einer Infektion tief im Inneren des Zahns herrühren. Sollte dies der Grund für Ihre Schmerzen sein, wird Ihr Zahnarzt vielleicht sogar eine Wurzelkanalbehandlung vorschlagen. Aber keine Sorge – im Rahmen dieses modernen Eingriffs wird lediglich die Infektion aus dem Zahn entfernt, bevor er anschließend mit Guttapercha-Material gefüllt und gegebenenfalls überkront wird.

 

3 Tipps zur Vorbeugung von Schmerzempfindlichkeit:

1. Veränderung der Essgewohnheiten:
 

Ersetzen Sie zuckerhaltige Snacks durch gesundes Obst und Gemüse. Vermeiden Sie zuckerhaltige Limonaden und trinken Sie stattdessen Wasser, um Bakterien wegzuspülen und Säuren zu neutralisieren. Zuckerfreier Kaugummi kann eine Alternative zu Süßigkeiten sein.


2. Genuss in Maßen:
 

Gönnen Sie sich hin und wieder etwas Süßes, aber halten Sie es in Maßen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Mundhygiene tragen zur Gesundheit Ihrer Zähne bei.

 

Aber Vorsicht: Die Dauer und die Frequenz, mit der unsere Zähne in Kontakt mit Süßigkeiten oder Säuren kommen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Karies oder Erosion. Snacken Sie also bewusst und lieber in Kombination mit einer Hauptmahlzeit als immer wieder über den Tag verteilt.


3. Richtige Mundhygiene:
 

Befolgen Sie eine konsequente Mundhygiene-Routine, indem Sie mindestens zweimal täglich gründlich Ihre Zähne putzen und einmal täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden. Dies hilft, Plaque zu entfernen und Zahn wie Zahnfleisch gesund zu halten. Auch die richtige Putztechnik ist entscheidend: Sprechen Sie mit Ihrer Zahnärztin/Ihrem Zahnarzt, falls Sie sich nicht sicher sind. 


Die elmex® Sensitive Zahnpasta bietet eine effektive Dreifach-Wirkung und klinisch geprüften Schutz für empfindliche Zähne  verwenden Sie diese in Kombination mit elmex® Sensitive Zahnspülung und elmex® SENSITIVE Zahnbürste.

 

Wärme- und kälteempfindlichkeit bei Zähnen: Zusammenfassung

Hinter einer Zahnempfindlichkeit kann unter Umständen eine ernste Angelegenheit stecken, weshalb Sie Ihre Zahnarztpraxis aufsuchen und mit Ihrem behandelnden Arzt / Ihrer behandelnden Ärztin sprechen sollten. Natürlich können Sie  empfindlichen Zähne vorbeugen, indem Sie Ihre Zähne durch regelmäßige Mundhygiene mit den passenden Produkten pflegen und auf Ihre Ernährungsgewohnheiten achten.

 

Doch selbst bei der besten Pflege kann Zahnempfindlichkeit auch als Resultat eines beschädigten Zahns oder natürlichen Verschleißes auftreten. Indem Sie Ihre Symptome definieren und Ihr zahnärztliches Praxisteam kontaktieren, können auch Sie eine Lösung finden, die Ihre Schmerzempfindlichkeit lindert – damit Sie morgens Ihren Kaffee wieder schmerzfrei genießen können und Eis essen wieder Spaß macht!

Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® Sensitive Professional