Füllungen: Die Grundlagen

Zahnfüllungen: Alles, was Sie wissen müssen

Woraus bestehen Zahnfüllungen?

Die Zahnmedizin bietet verschiedene Arten von Zahnfüllungen, die bei der Behandlung von Karies oder zur Wiederherstellung beschädigter Zähne verwendet werden. Jedes Füllungsmaterial hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind einige gängige Arten von Zahnfüllungen:

1. Amalgamfüllungen

Amalgamfüllungen bestehen aus einer Mischung von Metallen, darunter Quecksilber, Silber, Zinn und Kupfer. Sie sind haltbar und widerstandsfähig, aber aufgrund ihres silbernen Aussehens weniger ästhetisch ansprechend.

2. Kompositfüllungen

Kompositfüllungen bestehen aus einem Kunststoffmaterial, das in der Farbe des Zahns angepasst werden kann. Sie sind beliebt, da sie ästhetisch ansprechend sind, aber möglicherweise nicht so langlebig wie andere Materialien.

3. Keramikfüllungen

Keramikfüllungen bestehen aus Porzellanmaterial und werden oft für Frontzähne verwendet. Sie sind sehr ästhetisch und langlebig, aber auch kostenintensiver als andere Füllungsmaterialien.

4. Goldfüllungen

Goldfüllungen bestehen aus einer Goldlegierung und sind bekannt für ihre Haltbarkeit und Beständigkeit. Sie sind jedoch teuer und werden in der Regel für Backenzähne verwendet. Es ist wichtig, mit deinem Zahnarzt zu sprechen, um die beste Option für deine spezifische Situation zu ermitteln. Jeder Fall ist einzigartig, und der Zahnarzt wird den Zustand deiner Zähne, ästhetische Bedenken und deine persönlichen Präferenzen berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.

Die elmex® Sensitive Zahnpasta bietet eine effektive Dreifach-Wirkung und klinisch geprüften Schutz für empfindliche Zähne. Verwenden Sie diese in Kombination mit elmex® Sensitive Professional Zahnspülung und elmex® SENSITIVE Zahnbürste.

 

Wie der Zahnarzt eine Füllungsbedürftigkeit feststellt

Ihr Zahnarzt verwendet verschiedene Methoden, um festzustellen, ob eine Füllung erforderlich ist. Dazu gehören:

Untersuchung

Ihr Zahnarzt untersucht Ihre Zahnoberflächen mit einer Sonde, um nach Anzeichen von Karies zu suchen. Kariesbefallener Zahnschmelz ist weicher und haftet an der Sonde. Es ist jedoch wichtig, dass die Sonde vorsichtig eingesetzt wird, um Verletzungen und die Übertragung von Kariesbakterien zu vermeiden.

Einfärben von Karies

Durch Auftragen einer speziellen Färbelösung kann Ihr Zahnarzt kariesbefallene Stellen sichtbar machen. Die Lösung bleibt an den betroffenen Stellen haften, während gesunde Stellen farblos bleiben.

Röntgenaufnahmen

Röntgenbilder können Karies in den Zahnzwischenräumen und im Dentin anzeigen. Beachten Sie jedoch, dass kleinere Kavitäten auf den Kauflächen möglicherweise nicht gut sichtbar sind, insbesondere wenn bereits Füllungen oder andere Restaurationen vorhanden sind.

Laserfluoreszenz-Lichtsonden

Laserfluoreszenz-Lichtsonden können kariesbedingte Veränderungen am Zahn sichtbar machen, insbesondere in Grübchen und Fissuren der Backenzähne Indem Ihr Zahnarzt die oben genannten Diagnosemethoden anwendet, kann er feststellen, ob eine Füllung erforderlich ist und geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Zahngesundheit zu erhalten.

Schritte einer Füllungstherapie

Bei einer Füllungstherapie werden folgende Schritte durchgeführt:

 

  1. Betäubung: Der betroffene Bereich wird örtlich betäubt.
  2. Entfernung der Karies: Mit einem Bohrer oder Laser wird die Karies aus dem Zahn entfernt.
  3. Formgebung der Aushöhlung: Die Aushöhlung wird entsprechend der Art der Füllung geformt.
  4. Schutz der Pulpa (Zahnmark): Eine Basis oder ein Liner kann aufgetragen werden, um die Pulpa zu schützen.
  5. Haftmittel: Bei bestimmten Füllungen wird ein Haftmittel verwendet, um die Füllung am Zahn zu befestigen.
  6. Aushärtung: Bei einigen Füllungen wird das Material schichtweise mit speziellem Licht gehärtet.
  7. Abschließende Politur: Unebenheiten oder raue Stellen werden mit speziellen feinen Bohrern geglättet.

Nach dem Legen der Füllung

Nach dem Einsetzen der Füllung können einige Nebenwirkungen auftreten, die wir im Folgenden näher erläutern:

1. Empfindliche Zähne:

Es kann zu Empfindlichkeiten kommen, insbesondere bei Kompositfüllungen. Dies kann auch bei anderen Füllungsarten auftreten. Reaktionen auf Druck, Luft, Süßes oder Kaltes sind möglich.

 

Die elmex® Sensitive Zahnpasta bietet eine effektive Dreifach-Wirkung und klinisch geprüften Schutz für empfindliche Zähne. Sie können sie jetzt kaufen und Ihre Zahngesundheit verbessern.

 

2. Füllung zu hoch:

Wenn Sie nach dem Abklingen der Betäubung Schmerzen haben, könnte die Füllung zu hoch sein. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, um die Füllung anzupassen.

3. Galvanischer Schock:

Ein stromschlagähnliches Gefühl beim Berühren der Zähne kann auftreten, wenn sich zwei Metalle (z.B. Amalgamfüllung und Goldkrone) berühren und eine elektrische Reaktion im Mund entsteht.

4. Scharfe Kanten:

Nach dem Einsetzen der Füllung poliert der Zahnarzt diese, jedoch können gelegentlich scharfe Kanten vorhanden sein. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, um Verletzungen vorzubeugen und die Kanten zu glätten.

Provisorische Zahnfüllungen

 

Sie erhalten eine provisorische Zahnfüllung (in der Regel weiß, cremefarben oder grau), wenn:

  • im Rahmen Ihrer Behandlung mehrere Termine erforderlich sind
  • Ihr Zahnarzt Ihrem Zahn Zeit zum Heilen geben möchte
  • Sie ein tiefes Loch haben und die Pulpa (mit Nerven und Blutgefäßen) freigelegt wird
  • Sie eine zahnärztliche Notfallbehandlung benötigen

 

Vorteile provisorischer Zahnfüllungen

 

Auch provisorische Füllungen bieten einige Vorteile:

  • Sie versiegeln den Zahn und schützen die Pulpa vor Bakterien
  • Sie reduzieren Empfindlichkeiten im Zahn
  • Sie enthalten oft Eugenol, einen Wirkstoff zur Zahnschmerzbehandlung

Warum müssen Zahnfüllungen ausgetauscht werden?

IMAGE Zahnfarbene Kompositfüllungen können dunkle Stellen entwickeln und im Laufe der Zeit gelb oder dunkler werden. Beim Kauen wirken starke Druckkräfte auf die Zähne und die Füllungen, was zu Verschleiß führen kann. Wenn eine Füllung beschädigt oder undicht ist, können Bakterien und Speisereste darunter gelangen. Bakterien können sich unter der Füllung ansammeln und Karies verursachende Säuren produzieren. Karies kann sich unbemerkt unter einer Füllung ausbreiten oder sofort Schmerzen verursachen. Daher ist es wichtig, Ihre Füllungen regelmäßig zu überprüfen und bei Problemen einen Austausch vornehmen zu lassen.

 

Entdecken Sie elmex® Kariesschutz gelée , die wöchentliche Intensivkur mit hochkonzentriertem Aminfluorid. Senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt den Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries und behandelt überempfindliche Zahnhälse.

 

Zahnfüllungen, die herausfallen

Es gibt verschiedene Situationen, die den Austausch von Zahnfüllungen erforderlich machen:

 

1. Bruch oder Schädigung der Füllung

Sie beißen zu fest auf einen Zahn, in dem sich eine große Füllung befindet, und es kommt zu einem Bruch in der Füllung oder im Zahn selbst.

2. Unzureichende Stabilität des Füllungsmaterials

Das verwendete Füllungsmaterial kann den Kräften, denen es ausgesetzt ist, nicht standhalten. Dies kann zu Problemen führen, insbesondere bei großen Füllungen.

3. Beeinträchtigte Haftung der Füllung

Beim Legen der Füllung gelangt Speichel in die Aushöhlung, was die Haftung des verwendeten Verbundharzes beeinträchtigen kann. Dadurch kann die Füllung nicht ausreichend am Zahn haften und herausfallen. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt durchzuführen, um Probleme mit Ihren Zahnfüllungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

empfohlenes Produkt

  • <span>elmex® Sensitive</span> Zahnpasta

    elmex® Sensitive Zahnpasta mit Neo-Aminex™ bietet eine effektive Dreifach-Wirkung und klinisch geprüften Schutz für empfindliche Zähne. Jetzt ausprobieren!
    Jetzt kaufen »
  • elmex® gelée

    <span>elmex® Kariesschutz</span> gelée 25g

    Elmex gelée senkt das Kariesrisiko nachweislich, stärkt d. Zahnschmelz, remineralisiert Initialkaries & behandelt überempfindliche Zahnhälse. Jetzt kaufen!
    Jetzt kaufen »

Gesprungene Zahnfüllungen

Sowohl bei Amalgam- als auch bei Kompositfüllungen können sich Sprünge und Risse bilden – entweder schon bald, nachdem die Füllung gelegt worden ist oder nachdem die Füllung bereits einige Zeit getragen wurde. Sprünge entstehen kurz nach dem Legen der Füllung, wenn die Füllung höher als der übrige Zahn ist und daher den Großteil der durch das Kauen entstehenden Kräfte tragen muss. Sprünge können sich auch erst nach einiger Zeit bilden, da die durch das Kauen und Abbeißen bedingten Kräfte die Füllung und den restaurierten Zahn beeinträchtigen. Feine Risse können auch an den Rändern der Füllung entstehen. Sie werden für gewöhnlich über einen langen Zeitraum durch Verschleiß verursacht. Diese Risse können jedoch oftmals repariert werden.

Undichte Zahnfüllungen: Ursachen und Behandlung

Eine undichte Zahnfüllung entsteht, wenn der Rand der Füllung nicht dicht auf der Zahnoberfläche sitzt. Dies kann verschiedene Probleme verursachen:

 

1. Auswirkungen von undichten Amalgamfüllungen

Amalgamfüllungen können nach dem Einsetzen vorübergehend leicht undicht sein. Dies kann zu Zahnempfindlichkeit bei Kälte führen. In der Regel verschwindet diese Empfindlichkeit jedoch innerhalb von zwei bis drei Wochen, da die Amalgamfüllung natürlich korrodiert und die Ränder abdichtet.

 

Die elmex® Sensitive Zahnpasta bietet eine effektive Dreifach-Wirkung und klinisch geprüften Schutz für empfindliche Zähne. Sie können sie jetzt kaufen und Ihre Zahngesundheit verbessern.

2. Probleme mit undichten Kompositfüllungen

Bei Kompositfüllungen kann der Speichel die Füllung kontaminieren und die Haftung zwischen Füllung und Zahn beeinträchtigen. Dadurch können undichte Stellen entstehen. Zudem können sich kleine Zwischenräume zwischen Zahn und Füllung bilden, bedingt durch das Schrumpfen der Füllung während des Eingriffs. Empfindlichkeiten nach dem Einsetzen einer Kompositfüllung bessern sich normalerweise mit der Zeit. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ein Austausch der Füllung erforderlich sein.

3. Austausch von verschlissenen Zahnfüllungen

Im Laufe der Zeit können Zahnfüllungen durch Verschleiß undicht werden. In solchen Fällen ist es empfehlenswert, die Füllungen zu ersetzen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

 

Es ist wichtig, regelmäßige Zahnarzttermine wahrzunehmen, um undichte Zahnfüllungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Abgenutzte Zahnfüllungen

Manche Zahnfüllungen können 15 Jahre oder sogar noch länger halten. Andere müssen bereits nach fünf Jahren erneuert werden. Ihr Zahnarzt kann feststellen, ob der Verschleiß Ihrer Zahnfüllungen weit genug fortgeschritten ist, dass diese ersetzt werden müssen.

Zähnepressen und Zähneknirschen

Wenn Sie Ihre Zähne zusammenpressen oder mit den Zähnen knirschen, kann es vermehrt zu Problemen mit Füllungen kommen. Die auf Ihre Zähne einwirkenden Kräfte können zu Zahnempfindlichkeiten und zusätzlicher Abnutzung Ihrer Füllung führen. Zähnepressen oder Zähneknirschen können auch Ursachen sein, wenn Ihre Zähne und Füllungen Risse oder feine Haarrisse, sogenannte Craze Lines, entwickeln. Sie können diese feinen Risse selbst erkennen, wenn Sie Licht auf Ihren Zahn richten.

Lebensdauer von Zahnfüllungen

Die Haltbarkeit von Zahnfüllungen variiert je nach Material und individuellen Faktoren. Hier sind einige wichtige Informationen:

1. Durchschnittliche Lebensdauer von Füllungen

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Amalgamfüllung beträgt etwa zwölf Jahre, während Kompositfüllungen möglicherweise früher erneuert werden müssen.

2. Überprüfung und Diagnose

Ihr Zahnarzt untersucht Ihre Füllungen während Ihrer Kontrolltermine. Bei Verdacht auf Risse, Undichtigkeiten oder Karies unter der Füllung kann eine Röntgenaufnahme erforderlich sein. Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Zahnarzt, wenn:

  • ein Zahn empfindlich ist,
  • Sie einen Riss bemerken oder
  • ein Teil der Füllung fehlt.

3. Pflege und Vorbeugung

Regelmäßige Zahnreinigungen, fluoridhaltige Zahnpasta und tägliche Verwendung von Zahnseide sind wichtig. Bei mehreren oder großen Füllungen kann Ihr Zahnarzt Ihnen ein Fluoridgel verschreiben, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen. Mundspülungen mit niedrigem Säuregrad können ebenfalls hilfreich sein, um die Anzahl der Kariesbakterien zu reduzieren.

 

Entdecke unsere elmex® Opti-schmelz TÄGLICHE REPARATUR Zahnpasta. Elmex Opti-schmelz tägliche Reparatur fühlt dem geschwächten Zahnschmelz natürliches Calcium und weitere Mineralien wieder zu und härtet so den Zahnschmelz.

 

4. Risse und Aufbissschiene

Bei Rissen in Ihren Füllungen kann Ihr Zahnarzt eine Aufbissschiene empfehlen, um nächtliches Zähnepressen oder -knirschen zu verhindern. Zudem sollten beschädigte Füllungen ersetzt werden.

Erneuerung einer Zahnfüllung

Vor der Entfernung Ihrer Füllung wird Ihr Zahnarzt mögliche Behandlungsoptionen mit Ihnen besprechen. Oftmals ist es möglich, eine alte Füllung zu reparieren, anstatt sie zu entfernen und komplett zu ersetzen. Wenn die gesamte Füllung erneuert werden muss, wird Ihr Zahnarzt neu abschätzen, welches Füllungsmaterial am geeignetsten ist. Erklären Sie Ihrem Zahnarzt, wie Ihre Füllung vorzugsweise aussehen soll. Dann kann er das geeignete Material für Sie auswählen.

Zahnfüllungen: Zusammenfassung

Insgesamt ist es wichtig, regelmäßige Zahnarztbesuche wahrzunehmen und eine gute Mundhygiene zu praktizieren, um die Lebensdauer von Zahnfüllungen zu maximieren und Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Methoden zur Feststellung von Füllungsbedürftigkeit haben sich weiterentwickelt und bieten präzisere Diagnosemöglichkeiten.

 

Die Wahl des geeigneten Füllungsmaterials und die richtige Platzierung sind entscheidend für die Haltbarkeit und den Schutz der Zähne. Bei Empfindlichkeiten, beschädigten oder undichten Füllungen ist es ratsam, rechtzeitig eine Behandlung beim Zahnarzt in Anspruch zu nehmen, um Folgeprobleme zu vermeiden. Die Pflege und der Austausch von Zahnfüllungen tragen dazu bei, die Mundgesundheit langfristig zu erhalten und mögliche Komplikationen zu minimieren.

Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® Sensitive

empfohlenes Produkt

  • <span>elmex® Sensitive Professional</span> Zahnpasta

    elmex® Sensitive Professional Zahnpasta, medizinische Zahnpasta für sofortige & anhaltende Schmerzlinderung bei schmerzempfindlichen Zähnen. Jetzt testen!
    Jetzt kaufen »
  • elmex® SENSITIVE Zahnbürste

    <span>elmex® Sensitive </span> Zahnbürste

    elmex® Sensitive Zahnbürste für Personen, die trotz schmerzempfindlicher Zähne ein etwas kräftigeres Zahnputzgefühl wünschen. Jetzt ausprobieren!
    Jetzt kaufen »
  • elmex® SENSITIVE Zahnspülung

    <span>elmex® Sensitive</span> Zahnspülung

    elmex® Sensitive Mundspülung bietet einen Intensiv-Schutz vor schmerzempfindlichen Zähnen und Zahnhalskaries. Ohne Alkohol! Sanft & wirksam! Jetzt testen!
    Jetzt kaufen »

Keine Nachspülen erforderlich.

 

Ergänzend zur täglichen Verwendung von Zahnpasta (ersetzt diese nicht).

  • SLS-frei, um Schaumbildung zu vermeiden.
  • Fluoridfrei, um die zusätzliche Aufnahme von Fluorid zu vermeiden.
  • Erfrischender Geschmack.

Mehr Artikel