Süße Versuchung: Schmerzen und Empfindlichkeit der Zähne nach dem Genuss von Süßspeisen

Letztes Update: 01.07.2025

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Die Freude am Genuss süßer Speisen ist für viele von uns eine alltägliche Tradition, das Highlight eines Familientreffens an Feiertagen oder vielleicht sogar eine Belohnung nach einem anstrengenden Workout. Doch zu viele Traditionen oder Belohnungen können die Stärke unserer Zähne beeinträchtigen. Die Beschwerden, die empfindliche Zähne verursachen, sind alles andere als angenehm. Und obwohl dieses unangenehme Gefühl ein Anzeichen für verschiedene Faktoren sein kann, fragen sich doch viele: Reagieren meine Zähne empfindlich auf Zucker?

Die Auswirkungen von Zucker auf die Zahngesundheit

Zuckerhaltige Leckereien mögen zwar köstlich sein, doch können sie unsere Zähne schädigen, indem sie den schützenden Zahnschmelz angreifen. Die Süßigkeiten, die so viele von uns lieben, stecken voller vergärbarer Kohlenhydrate, die in Verbindung mit manchen Bakterien in unserem Mund zur Bildung von Säuren führen. Diese Säuren tragen zum Abbau des Zahnschmelzes bei.

Und nicht zu vergessen: Wenn wir diese Speisen und Getränke weiterhin konsumieren, kann der enthaltene Zucker an den bereits geschädigten Stellen Schmerzen verursachen.

Die elmex® Sensitive Zahnpasta bietet eine effektive Dreifach-Wirkung und klinisch geprüften Schutz für empfindliche Zähne. Verwenden Sie diese in Kombination mit elmex® Sensitive Professional Zahnspülung und elmex® SENSITIVE Zahnbürste

Symptome und Ursachen für schmerzempfindliche Zähne

Es ist relativ einfach festzustellen, ob unsere Zähne schmerzempfindlich sind. Wenn süße, saure, heiße oder kalte Speisen und Getränke beim Kontakt mit den Zähnen ein stechendes, unangenehmes Gefühl oder Schmerzen verursachen, könnte Zahnempfindlichkeit die Ursache sein. Ein weiteres Symptom, das auftreten kann, ist eine ähnliche Empfindung beim Einatmen von sehr kalter Luft. Leider sind schmerzempfindliche Zähne sehr verbreitet. Etwa die Hälfte der Bevölkerung hat schon einmal Empfindlichkeiten der Zähne verspürt.

Der Fachbegriff für Schmerzempfindlichkeit ist Wurzel- oder Dentinhypersensibilität. Parodontalerkrankungen und Erosion sind zwei Hauptgründe für empfindliche Zähne. Wird das Dentin (das Zahnbein) an den Zahnhälsen oder im Bereich der Krone freigelegt, fehlt die schützende Zahnschmelzschicht. Ungeschütztes Dentin ermöglicht es thermischen oder osmotischen Reizen, ausgelöst von bestimmten Nahrungsmitteln oder Getränken, durch kleine Kanälchen in das Innere des Zahnes einzudringen und die empfindlichen Nerven zu reizen, was zu Zahnschmerzen führen kann.

Maßnahmen bei schmerzempfindlichen Zähnen

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Zähne schmerzempfindlich auf Zucker reagieren, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um dem entgegenzuwirken. Eine angemessene Mundhygiene ist dabei von entscheidender Bedeutung.

1. Zahnpasta für empfindliche Zähne

Bei der Auswahl einer Zahnpasta für empfindliche Zähne sollten Sie darauf achten, dass sie speziell für empfindliche Zähne formuliert ist. Achten Sie auf Begriffe wie "für empfindliche Zähne" oder "gegen schmerzempfindliche Zähne" auf der Verpackung. Diese Zahnpasten enthalten in der Regel Wirkstoffe, die die Empfindlichkeit reduzieren und den Zahnschmelz stärken. Entdecken Sie zum Beispiel unsere elmex® SENSITIVE Zahnpasta für anfängliche Schmerzempfindlichkeit oder die elmex® Sensitive PROFESSIONAL Zahnpasta Zahnpasta für sofortige Schmerzlinderung und langanhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit. Für zusätzliche Zahnfleischpflege bei empfindlichen Zähnen empfehlen wir zudem die elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL REPAIR & PREVENT Zahnpasta.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Zahnpasten für empfindliche Zähne gleich sind. Einige können stärker abrasive Inhaltsstoffe enthalten, die den Zahnschmelz zusätzlich schädigen können. Vermeiden Sie daher Zahnpasten mit besonders abrasiven Partikeln, insbesondere solche, die zum Aufhellen der Zähne dienen. Sollen Sie jedoch das Bedürfnis haben, ihre empfindlichen Zähne sanft aufhellen zu wollen, können Sie zu der elmex® SENSITIVE Weiss Zahnpasta bei anfänglicher Schmerzempfindlichkeit und der elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL Sanftes Weiss Zahnpasta bei wiederkehrender Schmerzempfindlichkeit greifen. Diese speziellen Zahnpasten wurden entwickelt, um empfindliche Zähne zu schützen. Die sanften Putzkörper sind so formuliert, dass sie bei der Reinigung der Zähne helfen, ohne abrasive Wirkungen zu haben, die den Zahnschmelz schädigen könnten. Stattdessen zielen sie darauf ab, Zahnbelag und Verfärbungen sanft zu entfernen.

2. Regelmäßiges Zähneputzen

Putzen Sie sich nach jedem Essen die Zähne, um Speisereste zu entfernen.

Verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um gründlich zwischen den Zähnen zu reinigen. 

Es ist ratsam, beim Zähneputzen kleine, kontrollierte Bewegungen auszuführen und darauf zu achten, nicht zu viel Druck auszuüben, um das Zahnfleisch zu schonen. Neben der Verwendung einer speziellen Zahnpasta für empfindliche Zähne und der korrekten Putztechnik ist die Auswahl der geeigneten Zahnbürste von großer Bedeutung. Vergessen Sie nicht, Ihre Zähne zweimal täglich mit einer sanften Bürste zu reinigen. Wir empfehlen die weiche elmex® SENSITIVE Zahnbürste oder unsere extra weiche elmex SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnbürste. 

So putzen Sie ihre Zähne richtig: 

Gesunder Zahn

Gesunder Zahn:

 

Grundhaltung der Zahnbürste: Die Borsten werden an der Außenfläche des Zahns ausgerichtet, parallel zu Zahnfleisch und Zähnen, ohne Berührung.

Aktivierungsphase: Die Borsten werden mit leichtem Druck an das Zahnfleisch und die Zähne gelegt.

Leichte Erosion

Leichte Erosion:

 

Bewegungsphase: Der Bürstenkopf wird nun unter Rütteln langsam von Rot nach Weiß („koronal“) geführt und schließlich zur Kaufläche.

 

 

Starke Erosion

Starke Erosion:

 

Dieser Bewegungsablauf wird pro Zahn dreimal wiederholt und immer an jedem Zahn einzeln durchgeführt. Wichtig ist, dass nicht zu viel Druck ausgeübt wird.

 

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Richtiges Zähneputzen und Behandlungsoptionen. 

3. Gesunde Snacks

Ersetzen Sie Snacks wie Kekse und Süßigkeiten durch gesundes, leckeres Obst und Gemüse. Verzichten Sie auf zuckerhaltige Limonaden und trinken Sie stattdessen Wasser, um zuckerhungrige Bakterien kontinuierlich weg zu spülen.

4. Genuss in Maßen

Niemand sagt, dass Sie sich nicht hin und wieder etwas Süßes gönnen dürfen. Wer isst nicht gerne ab und zu ein Stück Kuchen? Denken Sie jedoch daran, dass es am besten ist, alles in Maßen zu genießen. Eine ausgewogene Ernährung, eine gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen sind der Schlüssel für eine langfristige Zahngesundheit. 

Konsultieren Sie Ihren Zahnarzt/Ihre Zahnärztin, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Zahnempfindlichkeit ein chronisches Problem darstellt.

Zahnschmerzen beim Verzehr von Süßem: Fazit

Süße Versuchungen können eine große Herausforderung für die Gesundheit unserer Zähne darstellen. Zuckerhaltige Speisen greifen den Zahnschmelz an und können zu Empfindlichkeiten und Zahnschmerzen führen. Es ist wichtig, auf eine angemessene Mundhygiene zu achten und gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln. Durch regelmäßiges Putzen und die Auswahl zahnschonender Lebensmittel können wir die Auswirkungen des Zuckers auf unsere Zähne minimieren. Denken Sie daran, dass Genuss in Maßen der Schlüssel ist. Indem Sie Ihre Zahngesundheit im Auge behalten, können Sie weiterhin süße Speisen genießen, ohne dabei Ihre Zähne zu gefährden.

Die elmex® Sensitive Professional Zahnpasta bietet sofortige und anhaltende Schmerzlinderung bei empfindlichen Zähnen. Verwenden Sie diese in Kombination mit elmex® Sensitive Professional Zahnspülung und elmex® SENSITIVE Zahnbürste.

Unsere Produkte für empfindliche Zähne - elmex® Sensitive