Zahnschmelzabbau bekämpfen

Zahnfleischentzündung: Was tun, wenn das Zahnfleisch entzündet ist?

Inhaltlich geprüft von Dr. Simon Stepien wissenschaftlicher Mitarbeiter von Colgate-Palmolive

Ein gesundes Zahnfleisch ist von großer Bedeutung für unsere Mundgesundheit. Wenn jedoch eine Zahnfleischentzündung auftritt, können Schmerzen, Rötungen und Schwellungen das Wohlbefinden beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das Zahnfleisch entzündet sein kann, woher die Entzündung kommt und was Sie tun können, um eine Zahnfleischentzündung zu behandeln und vorzubeugen.

Ursachen von Zahnfleischentzündungen

Zahnfleischentzündungen können verschiedene Ursachen haben. Eine der häufigsten Ursachen ist die Ansammlung von Plaque, einer klebrigen Substanz, die sich bei mangelnder Mundhygiene auf den Zähnen bildet. Bakterien in der Plaque können Toxine produzieren, die das Zahnfleisch reizen und zu Entzündungen führen. Aber auch andere Faktoren wie hormonelle Veränderungen, zum Beispiel während einer Schwangerschaft, Rauchen, bestimmte Medikamente oder systemische Erkrankungen können das Risiko einer Zahnfleischentzündung erhöhen.

Konsultieren Sie immer Ihren Zahnarzt/Ihre Zahnärztin für eine genaue Beurteilung.

Behandlungsmöglichkeiten bei Zahnfleischentzündungen

Wenn das Zahnfleisch entzündet ist, ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Behandlung einer Zahnfleischentzündung helfen können:

1. Gründliche Mundhygiene:

Eine gründliche und regelmäßige Zahnreinigung und gründliche Mundhygiene sind der Schlüssel zur Bekämpfung von Zahnfleischentzündungen. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste, hierfür eignet sich zum Beispiel unsere elmex®Sensitive Zahnbürste und verwenden Sie dazu passend unsere elmex®Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta, diese repariert nicht nur sofort schmerzempfindliche Zahnbereiche, sondern hilft, das Zahnfleisch zu stärken, um künftiger Schmerzempfindlichkeit vorzubeugen. 

Kombiniert mit unserer gewachsten Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen, bieten wir Ihnen einen optimalen Rundumschutz für Ihre Zähne.

2. Mundspülungen:

Antibakterielle Mundspülungen oder Zahnspülungen können helfen, Bakterien im Mundraum zu reduzieren und Entzündungen zu lindern. Verwenden Sie eine Mundspülung, die speziell für die Behandlung von Zahnfleischentzündungen empfohlen wird.

3. Professionelle Zahnreinigung:

Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt oder Dentalhygieniker kann hartnäckige Plaque und Zahnstein entfernen, die zu Zahnfleischentzündungen führen können. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind daher wichtig, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu erhalten.

4. Antibiotika:

In einigen Fällen kann der Zahnarzt Antibiotika verschreiben, um bakterielle Infektionen im Zusammenhang mit einer Zahnfleischentzündung zu behandeln.

5. Chirurgische Eingriffe:

In fortgeschrittenen Fällen von Zahnfleischentzündungen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, um das Zahnfleischgewebe zu reparieren oder zu regenerieren.

Konsultieren Sie immer Ihren Zahnarzt/Ihre Zahnärztin für eine genaue Beurteilung

Vorbeugende Maßnahmen gegen Zahnfleischentzündungen

Eine gute Mundhygiene und vorbeugende Maßnahmen können helfen, das Risiko von Zahnfleischentzündungen zu reduzieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

Gründliche Zahnreinigung:

Reinigen Sie Ihre Zähne gründlich und regelmäßig mit einer sanften Zahnbürste, indem Sie mindestens zweimal täglich für zwei Minuten putzen. Vergessen Sie nicht, auch die Zunge zu reinigen, da sich dort ebenfalls Bakterien ansammeln können.

Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten: Reinigen Sie die Zahnzwischenräume regelmäßig mit Zahnseide oder Interdentalbürsten, um Plaque und Speisereste zu entfernen, die das Zahnfleisch reizen können.

Gesunde Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und ausreichend Vitamin C kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Zahnfleischentzündungen zu verringern.

Verzicht auf Rauchen:

Rauchen erhöht das Risiko von Zahnfleischerkrankungen erheblich. Beenden Sie das Rauchen, um Ihre Mundgesundheit zu verbessern.

Regelmäßige Zahnarztbesuche:

Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen und professionellen Zahnreinigungen in Ihrer Zahnärztlichen Praxis, um frühzeitig Anzeichen von Zahnfleischentzündungen zu erkennen und zu behandeln.

Mit diesen Tipps können Sie aktiv dazu beitragen, Ihre Mundgesundheit zu erhalten und das Risiko von Zahnfleischentzündungen zu minimieren. Konsultieren Sie immer Ihren Zahnarzt/Ihre Zahnärztin für eine genaue Beurteilung.

Unsere Produkte für empfindliche Zähne und Zahnfleisch - elmex® Sensitive Professional